• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, Mai 11, 2022
  • Login
Yacht Charter Magazin
  • HOME
  • News
  • Boote
  • Videos
  • Reisen
  • Bootsmessen
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Boote
  • Videos
  • Reisen
  • Bootsmessen
No Result
View All Result
Yacht Charter Magazin
No Result
View All Result
Home Reisen

Preissteigerungen melden: Wird Segeln bald zu teuer? Teil 1: Liegeplätze – Yacht.de

admin by admin
Mai 11, 2022
in Reisen
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mancherorts explodieren die Liegeplatz-Preise. Wie bereits in YACHT 01/2022 berichtet, waren etwa in der Warnemünder Marina Hohe Düne im Herbst den Dauerliegern zunächst die Verträge gekündigt worden. Grund sei ein Betreiberwechsel; Neuer Vermieter ist die Yachthafenresidenz Hohe Düne GmbH. Und die erwarteten rund 20 Prozent mehr für den Saison-Liegeplatz. Eine Box für eine 36-Fuß-Yacht kostet 2022 jetzt 2.832 Euro statt bisher 2.352 Euro – also schnell 500 Euro mehr.

„Das ist die erste Preiserhöhung seit fünf Jahren“, erklärt die alte und neue Geschäftsführerin des Hafens Silke Glomm. Sie verweist auf eine „hohe allgemeine Preissteigerung“ sowie auf den gestiegenen Mindestlohn, der selbstverständlich alle Löhne „weiter nach oben schieben“. Mit dem neuen Betreiber der Marina, dem auch ein Luxushotel gehört, habe das nichts zu tun – der Wechsel habe „organisatorische Gründe“.

Argumentativ mitgenommen fühlen sich die Liegeplatzinhaber bei dieser Preisrunde jedoch nicht, im Gegenteil. Sie erfordern lediglich ein dürres Schreiben, das kein Wort der Erklärung enthält. In einen anderen Hafen umziehen ist keine Option: Infolge der enorm gestiegenen Nachfrage sind Liegeplätze fast überall an der deutschen Ostseeküste Mangelware. Die meisten Betroffenen müssen die Preissteigerung daher hinnehmen.

Ähnlich erging es Liegeplatzinhabern in der Ancora-Marina in Neustadt. Kurz vor Weihnachten informierte die Geschäftsführung teils nur via Homepage, dass der bisherige Stromlieferant mitgeteilt habe, seine Belieferung der Marina ab dem 1. Januar 2022 einzustellen. „Diese Nachricht wird durch extrem ansteigende Beschaffungskosten begründet“, heißt es dort.

Burkhard Kühn

Burkhard Kühn

In der Ancora-Marina wird der Strom deutlich teurer

Und weiter: „Die bittere Konsequenz für uns als Yachthafen und Marinabetrieb ist eine Kostensteigerung von fast 300 Prozent zu den bisherigen Stromkosten ab 01.01.2022. Wir kommen daher nicht umhin, die Preise für die Sommerliegeplätze 2022 kurzfristig um insgesamt 8,8 Prozent anzuheben.“

Auch hier wird die angebotene Fristverlängerung für eine Liegeplatzkündigung bis zum 15. Januar wenig helfen; wohin sonst mit dem Kahn?

Lars Bölle

Lars Bölle

Die „Im Jaich“-Marinas erhöhen die Preise für Dauerlieger mancherorts um acht bis zwölf Prozent

Zumal es Eignern andersorts ähnlich ergeht oder zu ergehen droht. „Auch wir müssen für einige unserer Häfen die Preise erhöhen, um acht bis zwölf Prozent, aber nur in Schleswig-Holstein“, sagt Hans Jaich. Er ist Geschäftsführer der Marinakette „Im Jaich“, die von Flensburg bis Rügen allein an der Ostsee sieben Häfen betreibt. In Mecklenburg-Vorpommern gab es schon im letzten Jahr eine Anpassung. „Ich muss aber dazu sagen, dass wir seit einigen Jahren keine Steigerung mehr hatten“, so Jaich. Die sei nun erforderlich, um den Wartungsstand der Anlagen aufrechtzuerhalten und nicht zuletzt das Personal angemessen zu bezahlen can. Zudem sind auch andere Kosten der Hafenbetreiber stark gestiegen. Jaich: „In manchen Häfen wurde die Pacht für die Wasserfläche um bis zu 25 Prozent erhöht.“

Anderswo verzichtet man auf Steigerungen – noch. Im Hafen Kiel-Schilksee etwa werden 2022 nur die Tagesliegeplätze für Gäste sowie die Stellplätze an Land etwa fünf Prozent teurer; Dauerlieger zahlen so viel wie bisher. Geschäftsführer Philipp Mühlenhardt sagt aber: „Wir schließen nicht aus, dass eine weitere Anpassung der Preise nötig sein wird.“ Auch an der Förderung kämpfen die Hafenbetreiber mit den steigenden Kosten für Energie und Reparaturen sowie mit dem Mehraufwand, den die Corona-Pandemie mit sich bringt.

YACHT/N. Krauss

YACHT/N. Krauss

In Kiel-Schilksee bleiben die Preise für die Dauerlieger 2022 stabil, Tagesgäste zahlen mehr

Desgleichen in der Marina Boltenhagen. Dort bleiben die Preise 2022 stabil – sie waren allerdings bereits im vergangenen Jahr um sechs Prozent geklettert. Und auch die Baltic Bay Marina in Laboe übt sich in Zurückhaltung: keine Preiserhöhung für Dauerlieger 2022. Dort werden wie in Kiel nur die Tagesgäste stärker zur Kasse gebeten.

YACHT/Jozef Kubica

YACHT/Jozef Kubica

Die Marina Boltenhagen hat 2021 die Bewerbungen für Saison-Liegeplätze um sechs Prozent erhöht

Wurden auch in Ihrer Marina die Preise erhöht? Schreiben Sie uns gern kurz die Fakten per E-Mail an
mail@yacht.de

Quelle: www.yacht.de

Tags: baldLiegeplätzemeldenPreissteigerungenSegelnTEILteuerwirdYachtde
Previous Post

Vendée-Globus: "Unser Boot wird radikal anders!" -Yacht.de

Next Post

Ein ganz normaler Morgen

admin

admin

Related Posts

Reisen

Yachtcharter in Kroatien: Der perfekte Urlaub – profil.at

by admin
Mai 11, 2022
Reisen

13. Edition des RORC Caribbean 600 gestartet: Mächtige Maxis und Multihull-Giganten im Karibik-Powerplay – Yacht.de

by admin
Mai 11, 2022
Reisen

Melwin Finks neuer Mini: nach Havarie wohl ein Totalschaden: – Yacht.de

by admin
Mai 10, 2022
Reisen

Seenotfall: Strandung in der Nordsee: dramatische Rettung zweier Segler – Yacht.de

by admin
Mai 10, 2022
Reisen

Wegen Sanktionen: Crew der Oligarchen-Yacht gekündigt – Business Insider Deutschland

by admin
Mai 9, 2022
Next Post

Ein ganz normaler Morgen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Hype um den "Bored Ape Yacht Club": Digitale Affen für ein anonymes Business – DER STANDARD

April 15, 2022

Die Luxus-Kreuzfahrt mit Ponant – edler Yacht-Charakter und Exklusivität – Shots Magazin

April 23, 2022

Ich lebe und arbeite auf einer Yacht — so haben meine fünfköpfige Familie und ich gespart, um an Bord gehen zu können – Business Insider Deutschland

April 15, 2022
Yacht Charter Magazin

Yacht Charter Magazin ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Boote
  • Bootsmessen
  • News
  • Reisen
  • Videos

kürzliche Posts

  • Ein ganz normaler Morgen
  • Preissteigerungen melden: Wird Segeln bald zu teuer? Teil 1: Liegeplätze – Yacht.de
  • Vendée-Globus: "Unser Boot wird radikal anders!" -Yacht.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Yachtchartermagazin.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Boote
  • Videos
  • Reisen
  • Bootsmessen

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Yachtchartermagazin.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?