Mithilfe der Windows-Funktion „Secure Boot“ soll der Systemstart stabilisiert und sicherer gemacht werden. Auch um Windows 11 zu benutzen, muss dieses Feature eingeschaltet sein. Wozu das gut ist und wie SIE Secure Boot aktivieren können, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Was ist Secure Boot?
Windows hat in seinem UEFI-BIOS die Funktion „Sicherer Startvorgang„. Diese lässt Windows nur starten, wenn es wirklich sicher ist. Secure Boot gibt einen Windows-Start nur dann frei, wenn bestimmte Firmware-Elemente wie der Bootloader nicht durch Dritte verändert wurden. Diese Firmware-Bestandteile benötigen einen bestimmten Schlüssel (Key) , damit sie im Secure Boot ausgeführt werden können.
Allerdings kam es immer wieder zu Stabilitäts- und Kompatibilitätsproblemen, vor allem mit älterer Hardware. Deshalb haben viele Prozessor-Hersteller die Secure-Boot-Funktion werksseitig deaktiviert. So können Fehler beim Windows-Start vermieden werden. Um Windows 11 nutzen zu können, setzt Microsoft aber nun zwingend ein Betriebssystem mit Secure Boot voraus.
Wie schalte ich Secure Boot ein?
Um einen stabilen Start und gegebenenfalls auch eine Kompatibilität mit Windows 11 zu gewährleisten, müssen Sie Secure Boot aktivieren. Dies können Sie in wenigen Klicks erledigen:
- Starten Sie Ihren PC und drücken Sie während des Starts die entsprechende Taste, um ins BIOS zu gelangen. Im Regelfall handelt es sich um [F1], [F2], [F12], [Esc] Oder [Entf].
- Wenn SIE SICH IM BIOS IHRES Rechners befinden, & SIE nach der „Sicherer Startvorgang„-Funktion Ausschau halten. Leider ist nicht jedes BIOS gleich aufgebaut. Im Regelfall befindet sie sich in einem Bereich namens „Sicherheit„, „Sicherheit„, „Stiefel„, „Sicher„oder“Authentifizierung„.
- Sie müssen dann dort sterben Funktion „Sicherer Startvorgang„auf aktiviert / enabled stellen. Steht diese auf deaktiviert / disabledist Secure Boot gerade nicht eingeschaltet.
- Anschließend müssen Sie das BIOS verlassen. Vergessen Sie nicht, über „Änderungen sichern und beenden“ alle Änderungen zu speichern. Das Speichern und Beenden funktioniert häufig auch über [F10].
- Jetzt kann Ihr Computer normal hochfahren. Gegebenenfalls ist ein Neustart nötig.
Quelle: www.heise.de