Super-Yacht mit Flettner-Rotoren: Recycelte Innovation für … – SegelReporter.com

Vergessenes Wissen

Das deutsche Designstudio 3deluxe hat eine neue Superyacht konzipiert, die sich nachhaltig fortbewegen soll. Dazu ist eine vergessene Innovation in der Planung, die helfen soll, einen Anteil des Treibstoffs einzusparen. Das Megaschiff bietet Luxus pur im Katamaran-Design.

Die neue Super-Yacht „FY.01“. © 3deluxe

Viele Superreiche führen einen Lebensstil mit großen Freiheiten, die dem Rest der Menschheit unzugänglich sind. Dazu zählen ein hoher Ausstoß von Emissionen und die Inkaufnahme immenser Klimaschäden. Laut einer Studie von Oxfam verursachten 125 Milliardäre so viel Tonnen an Treibhausgasen wie ganz Frankreich – 393 Millionen jährlich. Umgerechnet sei ein Milliardär im Durchschnitt für So viele Emissionen sind verantwortlich wie eine Million Menschen aus den ärmeren 90 Prozent der Weltbevölkerung.

Besonders absurd wird das Ganze, wenn man einen Blick auf die Prestige-Objekte etwas Superreicher wirft – monströse Superyachten, die als Ein-Mann-Kreuzfahrtschiffe die Ökosysteme der Meere belasten. Ein Beispiel: Das Betanken der 118 Meter langen Mega-Yacht „A“ des russischen Oligarchen Andrei Melnitschenko soll laut Monopol-Magazin rund 1,5 Millionen Dollar kosten.

Die Yacht „A“ des russischen Milliardärs Andrej Igorewitsch Melnitschenko. ©Wiki

Das Emissions-Monster Verbrauch ca. 2000 Liter Treibstoff in der Stunde. Im Durchschnitt emittiert eine Superyacht im Jahr 7020 Tonnen CO2. Ob sich Melnitschenko deshalb eine Segelyacht gebaut hat? Dies dürfte allerdings auch kaum einen Unterschied machen – die Tücher der „Segelyacht-A“ stellen mehr einen Hilfsantrieb dar. Das Schiff ist auch längst an die Kette gelegt und der Russe sanktioniert.

Vor dem Hintergrund Zahlen rückt auch die Superyacht-Szene immer mehr in den Fokus von Klima-Schützern. Sie fordern: Höchste Zeit umzudenken. Alternative umweltfreundlichere Schiffskonstruktionen sind gefragt.

Einen neuen Ansatz für das deutsche Designbüro 3deluxe. Es hat eine Superyacht konzipiert, die bis zu 40 Prozent Treibstoff einsparen soll.

Unterstütze Segel Reporter

Liebe Seglerinnen und Segler,

der SegelReporter Club wurde aufgesetzt, um neue Projekte zu finanzieren. Wir haben noch viele Ideen und großen sportlichen Ehrgeiz.

Ab 1,25 € pro Woche bist Du bei einer
12-monatige SR Club-Mitgliedschaft dabei.

  • Täglich die Highlights aus der Welt des Segelns mit Hintergrundinformationen und tieferer Analyse
  • Ohne Beschränkungen alle SegelReporter Artikel lesen
  • Lesefreundlicheres, einspaltiges Artikel-Layout mit weniger Werbung

Die Segel Reporter

» Fragen und Antworten zum SegelReporter Club


!function(f,b,e,v,n,t,s) {if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod? n.callMethod.apply(n, Argumente):n.queue.push(Argumente)}; if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′; n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0; t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0]; s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window,document,’script‘, ‚https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js‘); fbq(‚init‘, ‚1137006520052128‘); fbq(‚track‘, ‚PageView‘);


Quelle: news.google.com

Related Posts

Next Post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Welcome Back!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?